Im wiedermal ausverkauften Saal, am 11.Oktober, 20 Uhr mit großartigen Bearbeitungen der wundervollen Musik von Fredy Mercury …

Im wiedermal ausverkauften Saal, am 11.Oktober, 20 Uhr mit großartigen Bearbeitungen der wundervollen Musik von Fredy Mercury …

einmal mehr hat sich Mut gelohnt! Eine Schallplatte aufzunehmen macht man nicht einfach so, ich habe mir innerhalb 3 Monaten den Umgang mit Mikrofonen, Aufnahmetechnik und der Software angeeignet, und meine Stücke eingespielt. Lernen lohnt sich immer und mit der Technik des 21. Jahrhunderts ein Medium der frühen Anfänge der Musikaufnahmen zu verbinden ist fantastisch.
Aufgenommen habe ich Stücke aus völlig unterschiedlichen Epochen und Stilen. Von Solo Cello über Cello mit Klavier bis 2, 3- und 4 -stimmig. Jede einzelne Note, jede einzelne Stimme (außer dem Klavierpart)


Ihr habt mich wieder umgehauen …Zuverlässig kamen von allen wieder ihre Qualitäten voll zur Geltung. Ich danke euch von Herzen für euere Bereitschaft zu üben, das Vertrauen in meine Arbeit und die vielen tollen Unterrichtsstunden über das Schuljahr verteilt! Ihr seid ein großer Grund warum ich meine Arbeit so liebe.

Im Botanischen Garten München, herrlichstes Sommerwetter, quirlige Stimmung, musikalische Frösche im Hintergrund…

Die große und bereichernde Aufgabe als Jurorin zu beurteilen, was Jugendliche über Monate vorbereiten habe ich gerne wieder angenommen.
Danke nach Ebersberg an die Musikschule für das tolle und aber auch extrem lange Wochenende 29.und 30. März

Jedes Jahr freue ich mich meine Schüler motivieren zu können, teil zu nehmen. Die Vorbereitungsphase und intensive Arbeit bringen diese Schüler immer in riesigen Sprüngen voran. Sie wachsen weit über sich hinaus. Es ist fantastisch zu erleben, wie sie ihr eigenes Potential erkennen und damit noch mehr Freude am Cellospielen haben.
Dieses Jahr sind es Oskar, Viktoria und Philomena.
Eine besondere Arbeitsphase erlebe ich mit Thea, die für die Schule als Jahresarbeit der 8. Klasse ein wunderschönes und abwechslungsreiches Konzertprogramm erarbeitet.
An der Musikschule Ismaning, wo ich auch als Lehrerin tätig bin, haben Michael und Basel bereits im November am internen Wettbewerb teilgenommen. Basel sogar mit dem 1. Preis.

Die Konzertreihe geht weiter!
– 17.1. um 20 Uhr,
Classic meets Pop Vol 2, im Johannissaal / Schloss Nymphenburg
–31.1. um 20 Uhr,
Film, Film,Film Vol. 1, Johannissaal /Schloss Nymphenburg
Hier ist der Link für Tickets…
Andersens Erzählungen geht in die neue Saison! Ich freue mich bei jeder Vorstellung im ausverkauften Haus, auf die wunderschöne Inszenierung und die großartigen Schauspieler! Ich spiele am :
9. November, 18:30
7. Dezember 19:30
Ungewöhnlich, klangstark und virtuos- im Johannissaal , Schloss Nymphenburg am 20. Oktober um 11 Uhr.